Off Canvas sidebar is empty
Bernstrasse 12, 3150 Schwarzenburg Im Notfall 118 feuerwehr@fwschwarzenburg.ch

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 logo trans10

    Die Feuerwehr Schwarzenburg ist rund um die Uhr einsatzbereit und über die Notrufnummer 118 alarmierbar.

    Rund 80 Feuerwehreingeteilte leisten anspruchsvollen Übungsdienst, um den vielfältigen Aufgaben einer allgemeinen Schadenwehr gerecht zu werden.

     

    eiko_list_icon C1, Verkehrsunfall Lieferwagen - PW
    (Einsatz-Nr. 25)


    Hilfeleistung
    Zugriffe 3089
    Einsatzort Details

    Schwarzenburg, Freiburgstrasse
    Datum 29.07.2020
    Alarmierungszeit 12:19 Uhr
    Alarmierungsart Regionale Einsatzzentrale (REZ)
    Mannschaftsstärke Kleineinsatz
    eingesetzte Kräfte

    Feuerwehr Schwarzenburg
    • TLF Tanklöschfahrzeug
    • KTLF Kleintanklöschfahrzeug
    • Verkehrs-Bus
    Fahrzeugaufgebot   TLF Tanklöschfahrzeug  KTLF Kleintanklöschfahrzeug  Verkehrs-Bus
    Hilfeleistung

    Einsatzbericht

    Schwarzenburg: Zwei Personen bei Frontalkollision verletzt

    Am Dienstagmittag ist es in Schwarzenburg zu einer Frontalkollision zwischen einem Auto und einem Lieferwagen gekommen. Zwei Personen wurden dabei verletzt. Der Unfallhergang wird untersucht.

    Die Meldung zu einem Unfall auf der Freiburgstrasse in Schwarzenburg ging bei der Kantonspolizei Bern am Dienstag, 28. Juli 2020, kurz vor 12.00 Uhr, ein. Gemäss aktuellen Erkenntnissen war ein Autolenker von Schwarzenburg herkommend in Richtung Heitenried unterwegs. Kurz vor der Verzweigung Pöschenweg kam es aus noch zu klärenden Gründen zu einer Frontalkollision mit einem entgegenkommenden Lieferwagen.

    Der Autolenker wurde verletzt mit der Rega ins Spital geflogen. Auch der Lieferwagenlenker erlitt beim Unfall Verletzungen und wurde durch ein Ambulanzteam ins Spital gebracht.

    Weiter stand die Feuerwehr Schwarzenburg für Aufräumarbeiten und die Verkehrsregelung im Einsatz. Die Freiburgstrasse musste für mehrere Stunden komplett gesperrt werden. Es kam in der Folge zu Verkehrsbehinderungen.

    (policebe)

     

    sonstige Informationen

    Einsatzbilder

     
     

    Einsatzgebiet Feuerwehr Schwarzenburg

    Einsatzgebiet

    Letzte Einsätze

    ÖL/Benzin/Gas
    10.08.2025 um 14:21 Uhr
    Schwarzenburg, Sodbach
    Nr.33/2025
    weiterlesen
    Brand
    08.08.2025 um 15:48 Uhr
    Schwarzenburg, Parkplatz Friedhof Wahlern
    Nr.32/2025
    weiterlesen
    ÖL/Benzin/Gas
    08.08.2025 um 10:59 Uhr
    Lanzenhäusern, Ruchmühle
    Nr.31/2025
    weiterlesen

    Statistik Einsätze


    Kommando

    • Rolf Raclé

      Kommandant

    • Simon Hänni

      Vice Kommandant

    • Daniel Wasem

      Ausbildung & Sicherheit

    • Thomas Vogel

      Material

    • Jörg Pulfer

      Zugführer Zug 2

    • Domenico De Cristofano

      Zugführer Zug 1 (Bilfd folgt)

    • Andreas Zimmermann

      Sekretariat

    • Caroline Vogel

      Sekretariat

      Einsatzbereiche

      • Brand

        Ein Brand ist ein Feuer das ungewollt entstanden ist oder seinen bestimmungsgemässen Ort verlassen hat. Als Kleinbrand wird zum Beispiel ein Brand von Advenzkranz, Container, Gartenhaus, Maschine im Freien, Stommaste und Dampfabzug kategorisiert. Mittlerer- und Grossbrand ist ein Brand von Estrich, Fahrzeug im Gebäude, Küchenbrand, Weihnachtsbaum, Zimmer und Wohnung bis zum Bauernhaus oder Warenhaus.

        Alarmstufenplan
      • Elementar
        Elementar

        Elementarschäden sind Schäden, die durch die der Natur verursacht werden. Als Elementarschäden gelten beispielsweise Schäden durch Sturm, Hagel, Überschwemmung, Erdbeben, Lawinen, und Schnee.

        Alarmstufenplan
      • Hilfeleistung
        Hilfeleistung

        Hilfeleistungen sind Einsätze, die zum Beispiel Liftrettung, Wasserleitungsbruch, Fahrzeugbergung, Unterstützung Rettungsdienste, Suchaktionen, Höhen-/Tiefenrettung, Hilfeleistung zu Gunsten Dritter, Türöffnung und Verkehrsumleitung beinhalten.

        Alarmstufenplan
      • Öl / Benzin / Gas
        Öl / Benzin / Gas

        Alle Einsätze von einer kleinen Oelspur oder Erdgasgeruch bis zur grossen Leckage in einer Tankanlage.

        Alarmstufenplan
      • ABC Wehr
        ABC Wehr

        Die ABC Einsätze werden immer mit Hilfe von einem Sonderstützpunkt (Berufsfeuerwehr Bern) bewältigt. Atomare/radioaktive , biologische und chemische Gefahrenstoffe sind schwer zu erkennen und zu bestimmen. Einsätze sind zum Beispiel: Verdacht auf Radioaktivität, unangenehmer Geruch, Leckage ABC Transport, Chlorunfall, Säure Ereigniss und Verätzungen von Personen.

        Alarmstufenplan
      • Personenrettung bei Unfällen
        Personenrettung bei Unfällen

        Einsätze PbU (Personenrettung bei Unfällen) sind grundsätzlich immer mit verletzter Person. Zum Beispiel: Verkehrsunfall mit eingeklemmte Person(en), Verletzte Person(en) aus unwegsamen Gelände bergen, Arbeitsunfall und Flugzeugabsturz.

        Alarmstufenplan
      • Tierrettung
        Tierrettung

        Zu der Aufgabe der Feuerwehr gehören nach der Personenrettung auch die Tierrettung. Vom Klassiker mit der Katze auf dem Baum bis zurm Grosstier in der Jauchegrube. Grosstierrettungen werden immer mit einem Sonderstützpunkt bewältigt (Berufsfeuerwehr Bern).

        Alarmstufenplan