Einsatzberichte 2023
|
Dezember |
Nr. 64
|
|
Elementar
Mamishaus, Lindenbach
|
|
B1, Elementar, Baum über Strasse |
|
96 |
|
|
|
Nr. 63
|
|
Brand
Schwarzenburg, Langenwilweg 85
|
|
AA Feuer, Automatischer Brandalarm, keine Intervention nötig |
|
72 |
|
|
|
Nr. 62
|
|
Brand
Schwarzenburg, Thunstrasse 33a, Unterstation BKW
|
|
A1 Brand, Unterstation voller Rauch |
|
86 |
|
|
|
Nr. 61
|
|
Hilfeleistung
Schwarzenburg, Schlossgasse
|
|
C1, Hilfeleistung, Wasser läuft aus Gebäude |
|
62 |
|
|
|
Nr. 60
|
|
Hilfeleistung
Mamishaus, Lindenbach
|
|
B1, Elementar, Baum über Strasse, anschliessend definitive Sperrung Lindenbach |
|
21 |
|
|
|
Nr. 59
|
|
Hilfeleistung
Albligen, Albligenstrasse/Ruchmühle
|
|
C1, Hilfeleistung Verkehrsunfall, Baum auf Fahrzeug, Insassen ausserhalb FZ, anschliessend definitive Sperre Ruchmühle |
|
37 |
|
|
|
Nr. 58
|
|
Hilfeleistung
Schwarzenburg, Mühlegässli 35
|
|
C1, Hilfeleistung, PW via Bord auf Bahnlinie gerutscht |
|
29 |
|
|
|
Nr. 57
|
|
Elementar
Albligen, Albligenstrasse/Ruchmühle
|
|
B1, Elementar, Baum über Strasse |
|
18 |
|
|
|
Nr. 56
|
|
Elementar
Mamishaus, Lindenbach
|
|
B1, Elementar, Baum über Strasse |
|
17 |
|
|
|
Nr. 55
|
|
Elementar
Mamishaus, Lindenbach
|
|
B1, Elementar, Baum über Strasse |
|
28 |
|
|
|
Nr. 54
|
|
Elementar
Albligen, Albligenstrasse/Ruchmühle
|
|
B1, Elementar, Baum über Strasse |
|
26 |
|
|
|
November |
Nr. 53
|
|
Brand
Schwarzenburg, Freiburgstrasse 34
|
|
AA, Automatischer Alarm Feuer |
|
222 |
|
|
Alarmierungszeit 30.11.2023 um 18:23 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schwarzenburg
Einsatzbericht Keine Intervention durch FW nötig => Technische Störung Brandmeldeanlage
Details ansehen
|
Nr. 52
|
|
ÖL/Benzin/Gas
Schwarzenburg, Langenwilweg 94
|
|
D2, Diesel ausgelaufen, ca. 5 Liter |
|
71 |
|
|
|
Nr. 51
|
|
Elementar
Schwarzenburg, Flüehli 30
|
|
B2, Elementarereignis, Baustellenzaun auf Strasse, KP besetzen |
|
238 |
|
|
|
Nr. 50
|
|
Elementar
Lanzenhäusern, Bernstrasse 245
|
|
B1, Elementar, Baum über Strasse |
|
138 |
|
|
|
Nr. 49
|
|
Elementar
Lanzenhäusern, Bernstrasse 245
|
|
B1, Elementar, Baum über Strasse, Gefahr für Unfall |
|
111 |
|
|
|
Nr. 48
|
|
Elementar
Albligen, Albligenstrasse/Ruchmühle
|
|
B1, Verkehrsunfall infolge Hangrutsch, eine Fahrbahn blockiert |
|
229 |
|
|
|
Nr. 47
|
|
ÖL/Benzin/Gas
Schwarzenburg, Freiburgstrasse 7
|
|
D1, Oelspur/Flüssigkeit auf Parkplatz Migros |
|
91 |
|
|
|
Nr. 46
|
|
Brand
Schwarzenburg, Freiburgstrasse 34
|
|
AA, Automatischer Alarm Feuer |
|
157 |
|
|
Alarmierungszeit 12.11.2023 um 11:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schwarzenburg
Einsatzbericht Technische Störung an Brandmeldeanlage, keine Intervention durch FW Schwarzenburg nötig
Details ansehen
|
Oktober |
Nr. 45
|
|
ÖL/Benzin/Gas
Albligen, Hargart
|
|
Gr. 510, Heizöl augelaufen, Heizöl im Keller |
|
230 |
|
|
|
Nr. 44
|
|
Hilfeleistung
Lanzenhäusern, Bernstrasse
|
|
C1, Hilfeleistung, Verkehrsunfall PW/PW, Schadenplatzsicherung |
|
271 |
|
|
|
Nr. 43
|
|
Hilfeleistung
Lanzenhäusern, Bernstrasse
|
|
C1, Hilfeleistung, Verkersunfall in Mittelhäusern, Verkehrsumleitung ab Lanzenhäusern |
Pressebericht
|
361 |
|
|
Alarmierungszeit 16.10.2023 um 22:23 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schwarzenburg
Einsatzbericht Strommast bei Kollision beschädigt Am Montagabend ist in Mittelhäusern (Gemeinde Köniz) ein Fahrzeug von der Strasse abgekommen und mit einem Strommast kollidiert. Die Lenkerin blieb dabei unverletzt. Der betroffene Strassenabschnitt musste während mehreren Stunden gesperrt werden. Im Rahmen der Ermittlungen werden Zeugen gesucht. Am Montag, 16. Oktober 2023, kurz vor 22.00 Uhr, ging bei der Kantonspolizei Bern die Meldung ein, dass in Mittelhäusern (Gemeinde Köniz) ein Auto von der Strasse abgekommen und in der Folge mit einem Strommast kollidiert sei. Die Lenkerin war von Mittelhäusern herkommend Richtung Schwarzenburg unterwegs, als sie aus noch zu klärenden Gründen im Bereich des Dorfausgangs in einer Rechtskurve von der Strasse abkam und mit einem Strommast kollidierte. Sie wurde zur Kontrolle mit einer Ambulanz ins Spital gebracht, blieb aber gemäss aktuellem Kenntnisstand unverletzt. Mitarbeitende der BKW konnten den umgestürzten Strommast mit Hilfe der Berufsfeuerwehr von Schutz und Rettung wieder aufstellen und reparieren. Dafür musste der Strom kurzzeitig abgestellt werden. Die Schwarzenburgstrasse blieb während den Unfallarbeiten gesperrt. Eine Umleitung wurde durch die Feuerwehren Schwarzenburg und Köniz eingerichtet. Aussagen zufolge soll unmittelbar vor dem Unfall ein dunkles, kombiähnliches Auto in die Gegenrichtung unterwegs gewesen sein. Im Rahmen der Ermittlungen bittet die Kantonspolizei Bern die Lenkerin oder den Lenker des dunklen Autos oder Personen, die Angaben zu den Ereignissen machen können, sich unter der Nummer +41 31 638 81 11 zu melden. (lis) (PoliceBe)
Details ansehen
|
Nr. 42
|
|
Hilfeleistung
Schwarzenburg, Freiburgstrasse
|
|
C1, Hilfeleistung, Güllespur auf der Fahrbahn |
|
337 |
|
|
|
Nr. 41
|
|
ÖL/Benzin/Gas
Lanzenhäusern, Bernstrasse
|
|
D1, Öl, Hydrauliköl von Traktor verloren ca. 50m |
|
198 |
|
|
|
Nr. 40
|
|
ÖL/Benzin/Gas
Mamishaus, Fultigenstrasse
|
|
Gr. 510, Öl, Benzin auf Strasse |
|
123 |
|
|
|
Nr. 39
|
|
Tierrettung
Mamishaus
|
|
G2, Tierrettung |
|
424 |
|
|
|
September |
Nr. 38
|
|
ÖL/Benzin/Gas
Schwarzenburg, Guggisbergstrasse
|
|
D1, Oelspur auf Fahrbahn, Baumaschine verliert Öl |
|
249 |
|
|
|
Nr. 37
|
|
Tierrettung
Schwarzenburg, Kohlisackerweg
|
|
G1, Tierrettung, Katze auf Baum |
|
600 |
|
|
|
Nr. 36
|
|
Hilfeleistung
Lanzenhäusern, Bernstrasse
|
|
Gr. 510, Hilfeleistung, Verkehrsumleitung nach VU |
|
526 |
|
|
|
Nr. 35
|
|
Personenrettung (PbU)
Mamishaus Lindenbach
|
|
F2, Unfall, Personen verletzt, Fahrzeuge in Brand |
Pressebericht
|
885 |
|
|
Alarmierungszeit 01.09.2023 um 20:28 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schwarzenburg +++ Feuerwehr Rüschegg-Guggisberg +++ Berufsfeuerwehr Bern
Einsatzbericht
In Mamishaus hat sich am späten Freitagabend eine Frontalkollision zwischen einem Auto und einem Motorrad ereignet. Der Motorradlenker verstarb trotz umgehender Rettungsmassnahmen noch auf der Unfallstelle. Der Autolenker und seine Beifahrerin wurden zur Kontrolle ins Spital gebracht. Ermittlungen zum Unfall sind im Gang.
Der Kantonspolizei Bern wurde am Freitag, 1. September 2023, kurz vor 20.25 Uhr, gemeldet, dass es auf der Thunstrasse in Mamishaus (Gemeinde Schwarzenburg) zu einer Frontalkollision gekommen sei. Den derzeitigen Erkenntnissen zufolge war ein Motorrad von Riggisberg herkommend in Richtung Mamishaus unterwegs, als es in einer Rechtskurve im Bereich der Verzweigung Winterkraut auf die Gegenfahrbahn geriet und in der Folge mit einem entgegenkommenden Auto kollidierte. Die beiden Fahrzeuge gerieten daraufhin in Vollbrand.
Der Autolenker konnte seine Beifahrerin mithilfe von Passanten aus dem brennenden Auto bergen. Beide wurden mit einem Helikopter der Rega und einer Ambulanz leicht verletzt für eine Kontrolle ins Spital gebracht.
Der Motorradlenker wurde durch die Wucht des Aufpralls vom Fahrzeug geschleudert und blieb schwer verletzt im «Lindebach» liegen. Anwesende Drittpersonen bargen den Schwerverletzten umgehend aus dem Bach und leisteten ihm erste Hilfe. Trotz umgehender Rettungsmassnahmen konnte nicht verhindert werden, dass der Motorradlenker noch auf der Unfallstelle seinen schweren Verletzungen erlag. Es bestehen konkrete Hinweise zur Identität des Verstorbenen, die formelle Identifikation steht indes noch aus.
Für die Unfall- und Rettungsarbeiten musste die Thunstrasse für mehrere Stunden bis am frühen Samstagmorgen, 2. September 2023, gesperrt werden. Eine Umleitung via Graben-Gambach wurde eingerichtet. Im Einsatz standen neben der Kantonspolizei Bern mit verschiedenen Spezialdiensten zwei Ambulanzteams, zwei Helikopter der Rega, die Feuerwehren Rüschegg-Guggisberg und Schwarzenburg sowie die Berufsfeuerwehr von Schutz und Rettung Bern. Zur Betreuung von Betroffenen wurde das Care Team des Kantons Bern aufgeboten.
Die Kantonspolizei Bern hat Ermittlungen zum Unfall aufgenommen.
Regionale Staatsanwaltschaft Bern-Mittelland
(isw)
Details ansehen
|
August |
Nr. 34
|
|
ÖL/Benzin/Gas
Lanzenhäusern, Ruchmühle
|
|
D1, Öl, Benzin, Verkehrsunfall PW - Motorrad |
|
779 |
|
|
|
Nr. 33
|
|
Elementar
Schwarzenburg, Ringgenmatt 6
|
|
B1, Elementarereignis, Wasser im Keller |
|
2 |
|
|
|
Nr. 32
|
|
Elementar
Schwarzenburg, Sodbach
|
|
B1, Elementarereignis, 100m vor Brücke, Baum über Fahrbahn |
|
612 |
|
|
|
Juli |
Nr. 31
|
|
Brand
Schwarzenburg Freiburgstrasse 34
|
|
AA Feuer, Automatischer Brandalarm, keine Intervention nötig |
|
658 |
|
|
|
Nr. 30
|
|
Elementar
Albligen, Albligenstrasse, Harriswald
|
|
B2, FW-KP, Baum über Strasse |
|
654 |
|
|
|
Nr. 29
|
|
Elementar
Schwarzenburg, Höhe
|
|
B2, Elementarereignis, Baum über Hauptstrasse, KP besetzen |
|
615 |
|
|
|
Nr. 28
|
|
Hilfeleistung
Schwarzenburg, Freiburgstrasse 34
|
|
C1, Hilfeleistung, Liftschacht mit Wasser gefüllt |
|
508 |
|
|
|
Nr. 27
|
|
Brand
Schwarzenburg, Stiftung Bernaville
|
|
AA Feuer, Automatischer Brandalarm |
|
487 |
|
|
Alarmierungszeit 08.07.2023 um 17:10 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schwarzenburg
Einsatzbericht Keine Intervention nötig.
Details ansehen
|
Juni |
Nr. 26
|
|
Personenrettung (PbU)
Schwarzenburg, Bernstrasse 65
|
|
F2, Unfall, LKW umgekippt, verletzte Personen unbekannt |
|
2038 |
|
|
|
Nr. 25
|
|
Hilfeleistung
Mamishaus Thunstrasse
|
|
C1, Hilfeleitstung, Wasserleitungsbruch auf Strasse, Strasse unterspühlt |
|
925 |
|
|
|
Mai |
Nr. 24
|
|
Elementar
Albligen, Abzweigung Harris
|
|
B1, Elementar, Baum über Strasse |
|
601 |
|
|
|
Nr. 23
|
|
ÖL/Benzin/Gas
Schwarzenburg Milkenstrasse 2
|
|
D1, Oelspur auf Fahrbahn |
|
3 |
|
|
Alarmierungszeit 25.05.2023 um 00:21 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schwarzenburg
Einsatzbericht Öl bereits eingetrochnet, keine Intervention durch FW nötig
Details ansehen
|
Nr. 22
|
|
ÖL/Benzin/Gas
Milken, Hängelen
|
|
D1, Öl, Benzin, VU Motorrad, Motorrad / PW, Benzin/Öl von Motorrad ausgelaufen, 2 Personen verletzt |
|
759 |
|
|
|
Nr. 21
|
|
Hilfeleistung
Lanzenhäusern, Ruchmühle
|
|
C1, Hilfeleistung, Ruchmühle, Grosser Baumstrunk auf der Strasse |
|
670 |
|
|
|
Nr. 20
|
|
Hilfeleistung
Schwarzenburg
|
|
C1, Hilfeleistung, Schwarzenburg, Traghilfe Rettungsdienst |
|
587 |
|
|
|
März |
Nr. 19
|
|
Hilfeleistung
Albligen
|
|
C1, Hilfeleistung, Verkehrsumleitung nach Verkehrsunfall |
Pressebericht
|
984 |
|
|
Alarmierungszeit 27.03.2023 um 22:46 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schwarzenburg
Einsatzbericht
Schwarzenburg/Zeugenaufruf: Mann nach Fluchtfahrt angehalten
Am Montagabend hat sich ein Autolenker einer Polizeikontrolle entzogen. Bei der Nachfahrt wurden mehrere Verkehrsdelikte festgestellt Das flüchtende Fahrzeug kollidierte schliesslich mit einem Holzunterstand, der Lenker konnte angehalten werden. Er wird sich vor der Justiz verantworten müssen.
Am Montagabend, 27. März 2023, gegen 22.30 Uhr, fiel einer Patrouille beim Kreisverkehr Bernstrasse/Bahnhofstrasse in Schwarzenburg ein Autolenker aufgrund seiner Fahrweise auf, weshalb die Polizisten beabsichtigten das Fahrzeug zu kontrollieren. Der Aufforderung anzuhalten, kam der Lenker nicht nach. Er setzte seine Fahrt mit zum Teil massiv überhöhter Geschwindigkeit fort.
Die Patrouille nahm mit eingeschalteten Warnvorrichtungen umgehend die Nachfahrt auf. Das flüchtende Fahrzeug fuhr weiter via Bernstrasse und Albligenstrasse in Richtung Ruchmühlebrücke. Dabei konnte festgestellt werden, dass es mehrfach auf die Gegenfahrbahn geriet und so zwei entgegenkommende Fahrzeuge gefährdete. Kurz vor Albligen (Gemeinde Schwarzenburg) kam das Fahrzeug in einer Linkskurve von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Holzunterstand. Der Lenker versuchte weiter zu Fuss zu fliehen, konnte jedoch unter Waffenandrohung angehalten werden. Verletzt wurde niemand. Dem Mann wurde der Führerausweis zuhanden der Administrativbehörde abgenommen. Er wird sich wegen diverser Widerhandlungen gegen das Strassenverkehrsgesetz vor der Justiz verantworten müssen.
Weitere Ermittlungen im Zusammenhang mit der Fluchtfahrt sind im Gang. Personen, welche Hinweise zum Fahrstil des Fluchtfahrzeuges machen können – insbesondere die lenkenden Personen der beiden gefährdeten Fahrzeuge - sind gebeten sich bei der Polizei unter der Telefonnummer +41 31 638 81 11 zu melden.
(the)
Details ansehen
|
Nr. 18
|
|
Brand
Schwarzenburg Coop
|
|
AA Feuer, Sprikler |
|
925 |
|
|
Alarmierungszeit 13.03.2023 um 22:06 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schwarzenburg
Einsatzbericht keine Intervention durch FW Schwarzenburg nötig
Details ansehen
|
Nr. 17
|
|
ÖL/Benzin/Gas
Lanzenhäusern
|
|
D1, Oelspur Parkplatz Volg |
|
807 |
|
|
|
Nr. 16
|
|
Hilfeleistung
Schwarzenburg, Schönentannen
|
|
C1, Hilfeleistung, Traghilfe für Rettungsdienst (Nicht Dringend) |
|
701 |
|
|
|
Februar |
Nr. 15
|
|
Elementar
Mamishaus, Fultigenstrasse
|
|
B1, Elementar, Baum über Strasse |
|
751 |
|
|
Alarmierungszeit 26.02.2023 um 21:56 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schwarzenburg
Einsatzbericht Durch FW nur Abklärung, Baum wurde durch Gemeinde entfernt.
Details ansehen
|
Nr. 14
|
|
Elementar
Mamishaus, Fultigenstrasse
|
|
B1, Elementar, Baum über Strasse |
|
596 |
|
|
Alarmierungszeit 26.02.2023 um 16:37 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schwarzenburg
Einsatzbericht Durch FW nur Abklärung, Baum wurde durch Gemeinde entfernt.
Details ansehen
|
Nr. 13
|
|
Elementar
Lanzenhäusern, Moosfluh
|
|
B1, Elementar, Baum über Strasse |
|
678 |
|
|
|
Nr. 12
|
|
Elementar
Aekenmat, Brugholz
|
|
B1, Elementar, Baum über Strasse |
|
552 |
|
|
|
Nr. 11
|
|
Elementar
Schwarzenburg, Sodbach
|
|
B1, Elementar, Baum über Strasse |
|
487 |
|
|
|
Nr. 10
|
|
Hilfeleistung
Schwarzenburg, Bernstrasse 12
|
|
C1, Hilfeleistung, Person bei Transport aus Rollstuhl gefallen |
|
503 |
|
|
|
Nr. 9
|
|
Hilfeleistung
Mamishaus, Lindenbach
|
|
C1, Hilfeleistung, grosse Eisbrocken blockieren die Strasse |
|
505 |
|
|
|
Nr. 8
|
|
Personenrettung (PbU)
Schwarzenburg, Bernstrasse 2
|
|
F1, Unfall, Selbstunfall mit PW |
|
538 |
|
|
Alarmierungszeit 20.02.2023 um 09:44 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schwarzenburg
Einsatzbericht Keine Intervention durch FW Schwarzenburg nötig
Details ansehen
|
Nr. 7
|
|
Hilfeleistung
Schwarzenburg, Ringgenmatt
|
|
C1, Hilfeleistung, Wasser läuft aus Gebäude |
|
496 |
|
|
|
Januar |
Nr. 6
|
|
Hilfeleistung
|
|
C1, Hilfeleistung, Wasser läuft aus Hydrant |
|
3 |
|
|
Alarmierungszeit 30.01.2023 um 13:09 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schwarzenburg
Einsatzbericht Keine Intervention durch FW nötig.
Details ansehen
|
Nr. 5
|
|
ÖL/Benzin/Gas
Lanzenhäusern
|
|
D1, Oelspur auf Fahrbahn, Traktor hat Hydrauliköl verloren |
|
1021 |
|
|
|
Nr. 4
|
|
Brand
Milken, Milka
|
|
A1 Brand, Kaminbrand |
|
1087 |
|
|
|
Nr. 3
|
|
Hilfeleistung
Schwarzenburg, Stolzenmühle
|
|
C1, Hilfeleistung, Auto in Hydrant gefahren |
|
1221 |
|
|
|
Nr. 2
|
|
Elementar
Albligen, Abzweigung Harris
|
|
C1, Hilfeleistung, Baum auf Strasse |
|
1033 |
|
|
|
Nr. 1
|
|
Brand
Albligen, Götschmannsriedstrasse
|
|
A3, Brand, Albligen; Götschmannsriedstr. |
Pressebericht
|
1749 |
|
|
Alarmierungszeit 06.01.2023 um 12:05 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schwarzenburg +++ Feuerwehr Köniz +++ Berufsfeuerwehr Bern
Einsatzbericht
Albligen: Ehemaliges Bauernhaus bei Brand komplett zerstört
Am Freitagmittag ist in Albligen in einem ehemaligen Bauernhaus mit mehreren Wohnungen ein Brand ausgebrochen. Verletzt wurde niemand. Das Gebäude wurde durch das Feuer komplett zerstört. Ermittlungen zur Brandursache und zur Höhe des Sachschadens wurden aufgenommen.
Am Freitag, 6. Januar 2023, kurz nach 12.00 Uhr, ging bei der Kantonspolizei Bern die Meldung ein, dass in einem ehemaligen Bauernhaus mit mehreren Wohnungen an der Götschmannsriedstrasse in Albligen (Gemeinde Schwarzenburg) ein Brand ausgebrochen sei.
Als die Einsatzkräfte vor Ort eintrafen, stand der Dachstock des Gebäudes bereits in Vollbrand. Die 48 Angehörigen der Feuerwehren Schwarzenburg und Köniz sowie der Berufsfeuerwehr von Schutz und Rettung Bern nahmen umgehend die Löscharbeiten auf. Sie konnten das Feuer schliesslich unter Kontrolle bringen und ein Übergreifen auf ein gegenüberliegendes Wohnhaus verhindern. Das ehemalige Bauernhaus wurde beim Brand jedoch komplett zerstört und ist nicht mehr bewohnbar. Eine Brandwache wurde eingerichtet.
Neun Personen, die sich zum Zeitpunkt des Brandausbruchs in den Wohnungen des ehemaligen Bauernhauses und im gegenüberliegenden Haus aufhielten, konnten sich selbständig ins Freie begeben. Verletzt wurde niemand. Für die Bewohnenden wurde gemeinsam mit der Gemeinde eine alternative Unterbringungsmöglichkeit organisiert.
Die Kantonspolizei Bern hat Ermittlungen zur Brandursache sowie zur Höhe des Sachschadens aufgenommen.
Regierungsstatthalteramt Bern-Mittelland
(isw)
Quelle: https://www.police.be.ch
Details ansehen
|
Einsatzberichte 2022
|
Dezember |
Nr. 61
|
|
Hilfeleistung
Schwarzenburg, Freiburgstrasse
|
|
B1, Elementar, Hangrutsch, Verkehrsumleitung |
|
987 |
|
|
|
Nr. 60
|
|
Hilfeleistung
Mamishaus, Fultigenstrasse
|
|
C1, Hilfeleistung, Strommast steht schief und fällt bald um |
|
743 |
|
|
|
Nr. 59
|
|
Elementar
|
|
B1, Elementar, Erdrutsch, grosse Felsbrocken auf der Strasse |
|
633 |
|
|
|
Nr. 58
|
|
ÖL/Benzin/Gas
Schwarzenburg Freiburgstrasse
|
|
D1, Ölspur auf Fahrbahn |
|
469 |
|
|
|
Nr. 57
|
|
Brand
Schwarzenburg, Kilchermatt
|
|
AA Feuer, Automatischer Brandalarm, keine Intervention nötig |
|
854 |
|
|
|
Nr. 56
|
|
Hilfeleistung
Albligen, ALbligenstrasse Ruchmühle
|
|
AdF von Ausbildung an VU gefahren, Absprache mit REZ, Wechselseitige Verkehrsführung eingerichtet |
|
444 |
|
|
|
Nr. 55
|
|
Hilfeleistung
Albligen, Überstorfstrasse
|
|
C1, Hilfeleistung, Selbstunfall mit PW, keine Verletzten |
|
874 |
|
|
|
Nr. 54
|
|
ÖL/Benzin/Gas
Schwarzenburg, Freiburgstrasse
|
|
D1, Oelspur auf Fahrbahn, PW mit Getriebeschaden, feine Oelspur ab Sodbach bis Schwarzenburg |
|
810 |
|
|
Alarmierungszeit 01.12.2022 um 18:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schwarzenburg
Einsatzbericht Durch FW nur singnalisation ab Sodbach bis Schwarzenburg
Details ansehen
|
Oktober |
Nr. 53
|
|
Hilfeleistung
Lanzenhäusern, Ruchmühle
|
|
C1, Hilfeleistung, Traghilfe für Rettungsdienst, Person im Sensengraben kann sich nicht selbst retten |
|
1410 |
|
|
|
Nr. 52
|
|
Hilfeleistung
Schwarzenburg, Schlossgasse
|
|
C1, Hilfeleistung, Traghilfe für Rettungsdienst |
|
1378 |
|
|
|
Nr. 51
|
|
Brand
Schwarzenburg, Freiburgstrasse 34
|
|
AA Feuer, Automatischer Brandalarm, keine Intervention nötig |
|
977 |
|
|
|
September |
Nr. 50
|
|
Elementar
Lanzenhäusern, Bernstrasse 155
|
|
B1, Elementar, viel Wasser und Schlamm auf der Fahrbahn |
|
1187 |
|
|
Alarmierungszeit 28.09.2022 um 16:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schwarzenburg
Einsatzbericht Keine Intervention durch Feuerwehr. (Gemeinde und Kanton aufgeboten)
Details ansehen
|
Nr. 49
|
|
Tierrettung
Mamishaus, Buggenried
|
|
G2, Tierrettung, Rind in Güllenloch |
|
1797 |
|
|
|
Nr. 48
|
|
Elementar
Schwarzenburg, Thunstrasse 6
|
|
B1, Elementarereignis, Wasser im Keller |
|
1225 |
|
|
Alarmierungszeit 08.09.2022 um 06:25 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schwarzenburg
Einsatzbericht Nach dem Einsatz ist vor dem Einsatz
Letzte Woche hatten wir in unserem Einsatzgebiet ein grosses Unwetter. Diverse Strassen wurden überschwemmt, Keller geflutet und grosse Bäume entwurzelt. Durch die grossen Wassermassen in kurzer Zeit wurden auch grosse Mengen an Schlamm und Geröll mitgerissen.
Die eintreffenden Alarmmeldungen wurden beim Erhalt priorisiert und an die ausgerückten Teams ausgegeben. Dabei war die Koordination von den Teams und dem Material von grosser Bedeutung.
Eindrücklich war das Schadensbild beim Eintreffen in Lanzenhäusern im Bereich Höhlen. Die Strasse war auf der Länge von 160m überflutet und mit Schlamm bedeckt. Wir konnten weitere Schäden verhindern und begannen das eingedrungene Wasser aus den nahegelegenen Gebäuden und Kellern abzupumpen.
Bei Elementarereignissen kann jedoch meist der Zustand wie vor dem Unwetter nicht komplett wieder herstellt werden. Die Feuerwehren haben die Pflicht, den Schadenplatz so weit zu räumen oder abzusperren, bis alle unmittelbaren Gefahren beseitigt sind. Eine weitergehende Räumung ist grundsätzlich Sache des Eigentümers oder des Nutzungsberechtigten, des Verursachers oder des Leistungsempfängers. Wir bitten daher um Nachsicht, wenn die Angehörigen der Feuerwehr nicht einen perfekt instandgestellten Schadenplatz hinterliessen.
Die Chronologie des Einsatzes setzt sich aus dem Ereignis, der Alarmierung, der Anfahrt, dem Einsatz und dem Einsatzende zusammen.
Vor dem Einsatzende wird auch die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt. Für dieses Elementarereignis wurden am nächsten Tag von unserem Materialteam noch ca. 20 Arbeitsstunden zur Erstellung der Einsatzbereitschaft aufgewendet. Die Arbeiten beinhalten das Einsammeln der Notsignalisation (Faltsignale, Scherengitter, Blitzleuchten, Umleitungen und Fahrverbote) und dem Retablieren des zum Teil sehr schmutzigen Materials (Pumpen, Schläuche, Motorsägen und Fahrzeuge).
Unsere Einsatzkräfte leisteten alle den Dienst in der Freizeit. Mit weniger Schlaf als sonst standen alle am nächsten Morgen wieder am Arbeitsplatz. Danke.
Die Feuerwehr Schwarzenburg hat wieder gezeigt, dass die Einsatzbereitschaft hoch ist und wir zu jeder Tages- und Nachtzeit mit kleiner Interventionszeit ausrücken können. Die vielen Trainings und Übungen haben sich gelohnt und der Einsatz hat wieder veranschaulicht, dass eine stetige und gute Weiterbildung auch im Feuerwehrdienst ein Muss ist.
Daniel Wasem
Ausbildungsverantwortlicher FW Schwarzenburg
Details ansehen
|
Nr. 47
|
|
Elementar
Lanzenhäusern, Höhlen
|
|
B1, Elementarereignis, Wasser und Schlamm auf Strasse und in Gebäude eingedurngen |
|
1044 |
|
|
Alarmierungszeit 07.09.2022 um 22:48 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schwarzenburg
Einsatzbericht Nach dem Einsatz ist vor dem Einsatz
Letzte Woche hatten wir in unserem Einsatzgebiet ein grosses Unwetter. Diverse Strassen wurden überschwemmt, Keller geflutet und grosse Bäume entwurzelt. Durch die grossen Wassermassen in kurzer Zeit wurden auch grosse Mengen an Schlamm und Geröll mitgerissen.
Die eintreffenden Alarmmeldungen wurden beim Erhalt priorisiert und an die ausgerückten Teams ausgegeben. Dabei war die Koordination von den Teams und dem Material von grosser Bedeutung.
Eindrücklich war das Schadensbild beim Eintreffen in Lanzenhäusern im Bereich Höhlen. Die Strasse war auf der Länge von 160m überflutet und mit Schlamm bedeckt. Wir konnten weitere Schäden verhindern und begannen das eingedrungene Wasser aus den nahegelegenen Gebäuden und Kellern abzupumpen.
Bei Elementarereignissen kann jedoch meist der Zustand wie vor dem Unwetter nicht komplett wieder herstellt werden. Die Feuerwehren haben die Pflicht, den Schadenplatz so weit zu räumen oder abzusperren, bis alle unmittelbaren Gefahren beseitigt sind. Eine weitergehende Räumung ist grundsätzlich Sache des Eigentümers oder des Nutzungsberechtigten, des Verursachers oder des Leistungsempfängers. Wir bitten daher um Nachsicht, wenn die Angehörigen der Feuerwehr nicht einen perfekt instandgestellten Schadenplatz hinterliessen.
Die Chronologie des Einsatzes setzt sich aus dem Ereignis, der Alarmierung, der Anfahrt, dem Einsatz und dem Einsatzende zusammen.
Vor dem Einsatzende wird auch die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt. Für dieses Elementarereignis wurden am nächsten Tag von unserem Materialteam noch ca. 20 Arbeitsstunden zur Erstellung der Einsatzbereitschaft aufgewendet. Die Arbeiten beinhalten das Einsammeln der Notsignalisation (Faltsignale, Scherengitter, Blitzleuchten, Umleitungen und Fahrverbote) und dem Retablieren des zum Teil sehr schmutzigen Materials (Pumpen, Schläuche, Motorsägen und Fahrzeuge).
Unsere Einsatzkräfte leisteten alle den Dienst in der Freizeit. Mit weniger Schlaf als sonst standen alle am nächsten Morgen wieder am Arbeitsplatz. Danke.
Die Feuerwehr Schwarzenburg hat wieder gezeigt, dass die Einsatzbereitschaft hoch ist und wir zu jeder Tages- und Nachtzeit mit kleiner Interventionszeit ausrücken können. Die vielen Trainings und Übungen haben sich gelohnt und der Einsatz hat wieder veranschaulicht, dass eine stetige und gute Weiterbildung auch im Feuerwehrdienst ein Muss ist.
Daniel Wasem
Ausbildungsverantwortlicher FW Schwarzenburg
Details ansehen
|
Nr. 46
|
|
Elementar
Lanzenhäusern, Bernstrasse 115
|
|
B1, Elementarereignis, Wasser und Schlamm auf Strasse |
|
916 |
|
|
Alarmierungszeit 07.09.2022 um 22:38 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schwarzenburg
Einsatzbericht Nach dem Einsatz ist vor dem Einsatz
Letzte Woche hatten wir in unserem Einsatzgebiet ein grosses Unwetter. Diverse Strassen wurden überschwemmt, Keller geflutet und grosse Bäume entwurzelt. Durch die grossen Wassermassen in kurzer Zeit wurden auch grosse Mengen an Schlamm und Geröll mitgerissen.
Die eintreffenden Alarmmeldungen wurden beim Erhalt priorisiert und an die ausgerückten Teams ausgegeben. Dabei war die Koordination von den Teams und dem Material von grosser Bedeutung.
Eindrücklich war das Schadensbild beim Eintreffen in Lanzenhäusern im Bereich Höhlen. Die Strasse war auf der Länge von 160m überflutet und mit Schlamm bedeckt. Wir konnten weitere Schäden verhindern und begannen das eingedrungene Wasser aus den nahegelegenen Gebäuden und Kellern abzupumpen.
Bei Elementarereignissen kann jedoch meist der Zustand wie vor dem Unwetter nicht komplett wieder herstellt werden. Die Feuerwehren haben die Pflicht, den Schadenplatz so weit zu räumen oder abzusperren, bis alle unmittelbaren Gefahren beseitigt sind. Eine weitergehende Räumung ist grundsätzlich Sache des Eigentümers oder des Nutzungsberechtigten, des Verursachers oder des Leistungsempfängers. Wir bitten daher um Nachsicht, wenn die Angehörigen der Feuerwehr nicht einen perfekt instandgestellten Schadenplatz hinterliessen.
Die Chronologie des Einsatzes setzt sich aus dem Ereignis, der Alarmierung, der Anfahrt, dem Einsatz und dem Einsatzende zusammen.
Vor dem Einsatzende wird auch die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt. Für dieses Elementarereignis wurden am nächsten Tag von unserem Materialteam noch ca. 20 Arbeitsstunden zur Erstellung der Einsatzbereitschaft aufgewendet. Die Arbeiten beinhalten das Einsammeln der Notsignalisation (Faltsignale, Scherengitter, Blitzleuchten, Umleitungen und Fahrverbote) und dem Retablieren des zum Teil sehr schmutzigen Materials (Pumpen, Schläuche, Motorsägen und Fahrzeuge).
Unsere Einsatzkräfte leisteten alle den Dienst in der Freizeit. Mit weniger Schlaf als sonst standen alle am nächsten Morgen wieder am Arbeitsplatz. Danke.
Die Feuerwehr Schwarzenburg hat wieder gezeigt, dass die Einsatzbereitschaft hoch ist und wir zu jeder Tages- und Nachtzeit mit kleiner Interventionszeit ausrücken können. Die vielen Trainings und Übungen haben sich gelohnt und der Einsatz hat wieder veranschaulicht, dass eine stetige und gute Weiterbildung auch im Feuerwehrdienst ein Muss ist.
Daniel Wasem
Ausbildungsverantwortlicher FW Schwarzenburg
Details ansehen
|
Nr. 45
|
|
Elementar
Schwarzenburg, Stolzenmühle
|
|
B1, Elementarereignis, grosse Linde umgestürzt |
|
806 |
|
|
Alarmierungszeit 07.09.2022 um 22:33 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schwarzenburg
Einsatzbericht Nach dem Einsatz ist vor dem Einsatz
Letzte Woche hatten wir in unserem Einsatzgebiet ein grosses Unwetter. Diverse Strassen wurden überschwemmt, Keller geflutet und grosse Bäume entwurzelt. Durch die grossen Wassermassen in kurzer Zeit wurden auch grosse Mengen an Schlamm und Geröll mitgerissen.
Die eintreffenden Alarmmeldungen wurden beim Erhalt priorisiert und an die ausgerückten Teams ausgegeben. Dabei war die Koordination von den Teams und dem Material von grosser Bedeutung.
Eindrücklich war das Schadensbild beim Eintreffen in Lanzenhäusern im Bereich Höhlen. Die Strasse war auf der Länge von 160m überflutet und mit Schlamm bedeckt. Wir konnten weitere Schäden verhindern und begannen das eingedrungene Wasser aus den nahegelegenen Gebäuden und Kellern abzupumpen.
Bei Elementarereignissen kann jedoch meist der Zustand wie vor dem Unwetter nicht komplett wieder herstellt werden. Die Feuerwehren haben die Pflicht, den Schadenplatz so weit zu räumen oder abzusperren, bis alle unmittelbaren Gefahren beseitigt sind. Eine weitergehende Räumung ist grundsätzlich Sache des Eigentümers oder des Nutzungsberechtigten, des Verursachers oder des Leistungsempfängers. Wir bitten daher um Nachsicht, wenn die Angehörigen der Feuerwehr nicht einen perfekt instandgestellten Schadenplatz hinterliessen.
Die Chronologie des Einsatzes setzt sich aus dem Ereignis, der Alarmierung, der Anfahrt, dem Einsatz und dem Einsatzende zusammen.
Vor dem Einsatzende wird auch die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt. Für dieses Elementarereignis wurden am nächsten Tag von unserem Materialteam noch ca. 20 Arbeitsstunden zur Erstellung der Einsatzbereitschaft aufgewendet. Die Arbeiten beinhalten das Einsammeln der Notsignalisation (Faltsignale, Scherengitter, Blitzleuchten, Umleitungen und Fahrverbote) und dem Retablieren des zum Teil sehr schmutzigen Materials (Pumpen, Schläuche, Motorsägen und Fahrzeuge).
Unsere Einsatzkräfte leisteten alle den Dienst in der Freizeit. Mit weniger Schlaf als sonst standen alle am nächsten Morgen wieder am Arbeitsplatz. Danke.
Die Feuerwehr Schwarzenburg hat wieder gezeigt, dass die Einsatzbereitschaft hoch ist und wir zu jeder Tages- und Nachtzeit mit kleiner Interventionszeit ausrücken können. Die vielen Trainings und Übungen haben sich gelohnt und der Einsatz hat wieder veranschaulicht, dass eine stetige und gute Weiterbildung auch im Feuerwehrdienst ein Muss ist.
Daniel Wasem
Ausbildungsverantwortlicher FW Schwarzenburg
Details ansehen
|
Nr. 44
|
|
Hilfeleistung
Schwarzenburg, Schönentannen
|
|
C1, Hilfeleistung Verkehrsumleitung nach Verkehrsunfall |
|
921 |
|
|
|
August |
Nr. 43
|
|
Hilfeleistung
Lanzenhäusern, Bernstrasse 277
|
|
C1, Hilfeleistung Verkehrsumleitung nach Verkehrsunfall |
|
1886 |
|
|
|
Nr. 42
|
|
Brand
Lanzenhäusern, Finelholz
|
|
A1, Brand, Mottbrand |
|
1325 |
|
|
Alarmierungszeit 16.08.2022 um 11:10 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schwarzenburg
Einsatzbericht Auch wenn Niederschläge angekündigt sind, es herrscht noch immer ein absolutes Feuerverbot im Wald und in Waldesnähe bis 50m Abstand zum Waldrand!
Die Feuerwehr Schwarzenburg wurde von der Gemeinde zur Kontrolle mit einer Wärmebildkamera aufgeboten. Das kleine Feuer wurde mit Hilfe eines Landwirtes und seinem Traktor tief im Wald mit Wasser abgelöscht. Vor Ort wurde eine nicht korrekt abgelöschte Feuerstelle aufgefunden.
Bei dieser Trockenheit und Verbot einfach nur dumm und unverantwortlich!
Details ansehen
|
Nr. 41
|
|
Hilfeleistung
Schwarzenburg, Junkerngasse
|
|
C1, Hilfeleistung, Traghilfe Rettungsdienst, Sicherung Landeplatz REGA |
|
1467 |
|
|
|
Nr. 40
|
|
Hilfeleistung
Schwarzenburg, Leimern
|
|
C1, Hilfeleistung, Traghilfe für Rettungsdienst |
|
1580 |
|
|
|
Nr. 39
|
|
Brand
Schwarzenburg, Wahlernstrasse
|
|
A1, Brand, Strommast raucht nach Blitzeinschlag |
|
1258 |
|
|
|
Juli |
Nr. 38
|
|
Brand
Schwarzenburg, Im Wald Vita Parcour
|
|
A1, Brand, Im Wald (Vita Parcour), Waldboden raucht |
|
1389 |
|
|
|
Nr. 37
|
|
Hilfeleistung
Schwarzenburg, Magernau
|
|
C1, Hilfeleistung, Traghilfe für Rettungsdienst, 1. Stock |
|
1073 |
|
|
|
Nr. 36
|
|
Brand
Schwarzenburg, Freiburgstrasse
|
|
Brand, Kontrolle Fahrzeug, Motor glühend |
|
1026 |
|
|
|
Nr. 35
|
|
Hilfeleistung
Lanzenhäusern, Niedereichi
|
|
C1, Wasserschaden, Rohrleitungsbruch, Wasser dringt aus Erdreich |
|
1367 |
|
|
|
Nr. 34
|
|
ÖL/Benzin/Gas
Mamishaus, Lindenbach
|
|
D1, Oelspur ca. 20m auf Fahrbahn |
|
1079 |
|
|
|
Nr. 33
|
|
Brand
Schwarzenburg Freiburgstrasse 34
|
|
AA Feuer, Automatischer Brandalarm, keine Intervention nötig |
|
1126 |
|
|
|
Nr. 32
|
|
ÖL/Benzin/Gas
Schwarzenburg, Bernstrasse 1
|
|
D1, Holzglasierung bei Kreisel ausgelaufen |
|
1226 |
|
|
|
Juni |
Nr. 31
|
|
Elementar
Schwarzenburg, Wahlernstrasse 55
|
|
B1, Elementarereignis, Wasser im Keller |
|
973 |
|
|
|
Nr. 30
|
|
Brand
Schwarzenburg, Schürli
|
|
A1, Brand, leichter Rauch aus Dach |
|
1118 |
|
|
|
Nr. 29
|
|
Elementar
Schwarzenburg, Thunstrasse
|
|
B1, Elementar, Wasser im Keller |
|
1325 |
|
|
|
Nr. 28
|
|
Elementar
Schwarzenburg, Langenwilweg
|
|
B1, Elementar, Wasser im UG |
|
1128 |
|
|
|
Nr. 27
|
|
Hilfeleistung
Schwarzenburg, Bernstrasse
|
|
C1, Hilfeleistung, Verkehrssicherheit für Kran und Holzerarbeiten |
|
1188 |
|
|
|
Nr. 26
|
|
Elementar
Schwarzenburg, Wahlernstrasse
|
|
B1, Elementar, Wahlernstrasse, 30cm Wasser im Keller |
|
900 |
|
|
|
Nr. 25
|
|
ÖL/Benzin/Gas
Schwarzenburg, Sodbach
|
|
D1, Oelspur auf Fahrbahn |
|
1205 |
|
|
Alarmierungszeit 14.06.2022 um 16:11 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schwarzenburg
Einsatzbericht Nur Signalisaton mit Faltsignal.
Details ansehen
|
Nr. 24
|
|
ÖL/Benzin/Gas
Schwarzenburg, Guggisbergstrasse
|
|
Gr. 510, Öl/Benzin auf Fahrbahn |
|
1333 |
|
|
|
Mai |
Nr. 23
|
|
Hilfeleistung
Mamishaus, Thunstrasse
|
|
C1, Hilfeleistung Verkehrsumleitung nach Verkehrsunfall |
|
2265 |
|
|
|
Nr. 22
|
|
Hilfeleistung
Schwarzenburg, Schlossgasse
|
|
C1, Hilfeleistung, Kopf in Zaun eingeklemmt |
|
1296 |
|
|
|
Nr. 21
|
|
Hilfeleistung
Albligen, Zelgstrasse
|
|
C1, Hilfeleistung, Traghilfe Rettungsdienst |
|
1150 |
|
|
|
Nr. 20
|
|
Brand
Schwarzenburg Bahnhof
|
|
A1, Brand, Fahrzeug brennt |
|
1777 |
|
|
|
Nr. 19
|
|
Hilfeleistung
Schwarzenburg, Wartgässli
|
|
Hilfeleistung, Gemeinde Schwarzenburg |
|
1107 |
|
|
|
Nr. 18
|
|
Hilfeleistung
Schwarzenburg Leimern
|
|
C1, Hilfeleistung, Traghilfe für Rettungsdienst, Türöffnung, 4. Stock |
|
1226 |
|
|
|
April |
Nr. 17
|
|
Hilfeleistung
Schwarzenburg Dorfwald
|
|
Hilfeleistung, Verkehrsumleitung nach Unfall |
Pressebericht
|
1691 |
|
|
Alarmierungszeit 28.04.2022 um 20:54 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schwarzenburg
Einsatzbericht
Schwarzenburg: Selbstunfall mit Motorrad – Lenker schwer verletzt
Am Donnerstagabend hat sich in Schwarzenburg ein Selbstunfall ereignet, bei dem ein Motorradlenker stürzte. Er wurde schwer verletzt von der Rega ins Spital geflogen. Die betroffene Strasse war für mehrere Stunden gesperrt.
Am Donnerstag, 28. April 2022, kurz vor 20.20 Uhr, ging bei der Kantonspolizei Bern die Meldung zu einem Unfall auf der Guggisbergstrasse in Schwarzenburg ein.
Gemäss ersten Erkenntnissen war ein Motorradlenker von Riedstätt herkommend in Richtung Schwarzenburg unterwegs. Im Dorfwald, kurz vor der Waldgasse, geriet das Motorrad aus noch zu klärenden Gründen rechts von der Strasse ab. In der Folge stürzte der Mann und wurde dabei schwer verletzt. Nachdem Drittpersonen erste Hilfe geleistet und ihn ein Ambulanzteam notfallmedizinisch versorgt hatten, wurde der Verunfallte von der Rega ins Spital geflogen.
Die Feuerwehr Schwarzenburg wurde zur Verkehrsregelung aufgeboten. Die Guggisbergstrasse musste für mehrere Stunden gesperrt werden – eine lokale Umleitung wurde eingerichtet.
(mar)
Details ansehen
|
Nr. 16
|
|
Brand
Schwarzenburg, Bernstrasse 10
|
|
AA, AA Sprinkler, U1. |
|
1368 |
|
|
Alarmierungszeit 23.04.2022 um 09:03 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schwarzenburg
Einsatzbericht Keine Intervention durch Feuerwehr nötig.
Details ansehen
|
Nr. 15
|
|
ÖL/Benzin/Gas
Schwarzenburg, Pöschenweg
|
|
D1, Gasflaschenkontrolle nach Brand |
|
1432 |
|
|
Alarmierungszeit 17.04.2022 um 07:58 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schwarzenburg
Einsatzbericht Gasflasche wurde entfernt, abtransportiert und kontrolliert abgelassen.
Details ansehen
|
Nr. 14
|
|
Brand
Schwarzenburg, Pöschenweg
|
|
A1, Brand, Abwaschmaschine hat Kurzschluss |
|
1225 |
|
|
|
Nr. 13
|
|
Elementar
Albligen, Ruchmühle
|
|
B1, Elementarereignis, Umgestürzte Tanne liegt auf der Strasse |
|
1512 |
|
|
|
Nr. 12
|
|
Elementar
Albligen, Ruchmühle
|
|
B1, Elementarereignis, 500 Meter vor der Ruchmühle, Seite Albligen, kleine Tanne über Strasse |
|
1451 |
|
|
|
März |
Nr. 11
|
|
Hilfeleistung
Schwarzenburg, Bernstrasse 12
|
|
C1, Hilfeleistung, Unterstützung KAPO, Verkehrsschild sichern und demontieren |
|
1528 |
|
|
|
Nr. 10
|
|
Brand
Albligen, Herisbergstrasse
|
|
A1, Brand, Albligen;Hergisbergstrasse, Waldhütte Brättlistelle, Unkontrolliertes Feuer |
|
1327 |
|
|
|
Nr. 9
|
|
Personenrettung (PbU)
Lanzenhäusern, Schwarzwasserbrücke
|
|
F1, Unfall, Bahnhof Haltestelle BLS Schwarzwasserbrücke |
|
1398 |
|
|
|
Nr. 8
|
|
Brand
Schwarzenburg, Wanneweg
|
|
A1, Brand, Mottfeuer, ein Baum bereits schwarz |
|
1713 |
|
|
|
Nr. 7
|
|
ÖL/Benzin/Gas
Schwarzenburg Bernstrasse
|
|
D1, Verunreinigung/Verschmutzung, Ölspur auf Fahrbahn |
|
1584 |
|
|
|
Februar |
Nr. 6
|
|
Hilfeleistung
Schwarzenburg, Schlüchtern
|
|
C1, Hilfeleistung, Traghilfe für Ambulanz |
|
1479 |
|
|
|
Nr. 5
|
|
Elementar
Mamishaus, Hinterfeld
|
|
B1, Unwetter, Baum ragt auf Strasse |
|
2007 |
|
|
|
Januar |
Nr. 4
|
|
Hilfeleistung
Schwarzenburg Guggisbergstrasse
|
|
C1, Hilfeleistung, aus Wohnung ausgeschlossen |
|
1418 |
|
|
Alarmierungszeit 29.01.2022 um 19:31 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schwarzenburg
Einsatzbericht Vor Ort keine Intervention nötig
Details ansehen
|
Nr. 3
|
|
Brand
Schwarzenburg, Dorfstrasse
|
|
A2, Brand, Brand Fassade |
|
2182 |
|
|
Alarmierungszeit 23.01.2022 um 05:03 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schwarzenburg +++ Feuerwehr Köniz
Einsatzbericht Früher Einsatz am Sonntagmorgen für die Feuerwehr Schwarzenburg! Dank rechtzeitigem Eingreifen der Anwohner und dem Einsatz der Feuerwehr Schwarzenburg konnte ein grosses Feuer in einem Mehrfamilienhaus aus Holz verhindert werden. Wir sind da, 365 Tage 24/7!
Details ansehen
|
Nr. 2
|
|
Brand
Winterkrautstrasse
|
|
A2, Brand, Rauch aus altem Bauernhaus, unbewohnt |
|
2238 |
|
|
|
Nr. 1
|
|
Hilfeleistung
Schwarzenburg Wartgässli
|
|
C1, Hilfeleistung, Türöffnung für KAPO Bern |
|
1720 |
|
|
Alarmierungszeit 11.01.2022 um 20:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schwarzenburg
Einsatzbericht Vor Ort keine Intervention durch FW Schwarzenburg nötig.l
Details ansehen
|
Einsatzberichte 2021
|
November |
Nr. 48
|
|
Hilfeleistung
Schwarzenburg Kilchermatt
|
|
C1, Hilfeleistung, Person in Lift eingeschlossen |
|
1650 |
|
|
Alarmierungszeit 29.11.2021 um 17:41 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schwarzenburg
Einsatzbericht Person konnte sich selbst befreien. Keine Intervention durch FW nötig.
Details ansehen
|
Nr. 47
|
|
ÖL/Benzin/Gas
Lanzenhäusern, Bernstrasse
|
|
D1, Verunreinigung/Verschmutzung, Ölspur auf Fahrbahn |
|
1754 |
|
|
Alarmierungszeit 05.11.2021 um 15:32 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schwarzenburg
Einsatzbericht Nur Signalisiert, reinigen der Fahrbahn nicht möglich.
Details ansehen
|
Oktober |
Nr. 46
|
|
Hilfeleistung
Schwarzenburg, Altenherren
|
|
C1, Hilfeleistung, Traghilfe für Ambulanz |
|
1752 |
|
|
|
Nr. 45
|
|
Hilfeleistung
Schwarzwasserbrücke
|
|
C1, Hilfeleistung, Lanzenhäusern;Schwarzwasserbrücke, Wasserleitung unter Brücke, Evtl. Wasserleitungsbruch |
|
1862 |
|
|
Alarmierungszeit 02.10.2021 um 18:28 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schwarzenburg
Einsatzbericht FW Schwarzenburg nicht ausgerückt. Wasserleitung ist ausser Betrieb!
Details ansehen
|
Nr. 44
|
|
Brand
Schwarzenburg, Guggisbergstrasse, Pflegezentrum
|
|
AA Feuer, Brandmeldeanlage, keine Intervention durch FW nötig |
|
1516 |
|
|
|
September |
Nr. 43
|
|
Brand
Albligen, Walismatt
|
|
A3, Brand, Heustock brennt |
|
1918 |
|
|
Alarmierungszeit 29.09.2021 um 22:22 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schwarzenburg +++ Feuerwehr Köniz +++ Feuerwehr Rüschegg-Guggisberg +++ Berufsfeuerwehr Bern
Einsatzbericht Die Feuerwehr Schwarzenburg wurde für einen Grossbrand nach Albligen aufgeboten.
Vor Ort wurde ein brennender Heustock angetroffen. Die Flammen reichten schon bis unter das Dach. Dank massiven Einsatz von Löschmittel konnte ein Übergreifen auf das Gebäude verhindert werden. Das gesamte gelagerte Heu (ca. 700m2 ) musste unter Atemschutz aus dem Gebäude auf das offene Feld gebracht werden, um alle Brandherde effizient ablöschen zu können. Für den zusätzlichen Wassertransport und Atemschutz wurde die Feuerwehr Rüschegg Guggisberg aufgeboten. Unterstützung wurde auch von der Feuerwehr Köniz mit der automatischen Drehleiter und von der Berufsfeuerwehr Bern durch einen mobilen Grossventilator und einem Grosstanklöschfahrzeug mit 10`000l Wasser geleistet. Zudem konnten wir für das Retablieren auf den Zivilschutz zählen.
Dank der guten Zusammenarbeit konnte Weiteres verhindert werden.
Die Feuerwehr Schwarzenburg war vom Mittwoch 29.09.2021 bis am Freitag 01.10.2021 vor Ort. Die Einsatzstunden belaufen sich dabei auf ca. 700 Stunden.
Medienmitteilung der Polizei:
Albligen: Brandausbruch im Bauernhof
Ein Brand hat am Mittwochabend den Ökonomieteil eines Bauernhauses in Albligen beschädigt. Verletzt wurde niemand, es kamen keine Tiere zu Schaden. Die Brandursache ist Gegenstand von Ermittlungen.
Am Mittwoch, 29. September 2021, kurz vor 22.20 Uhr, ging bei der Kantonspolizei Bern die Meldung ein, wonach im Ökonomieteil eines Bauernhauses in Albligen (Gemeinde Schwarzenburg) Heu in Brand stehe. Anwohnende konnten Tiere und Maschinen aus dem Gebäude entfernen und begannen das Feuer zu bekämpfen.
Die sofort ausgerückten Feuerwehren Schwarzenburg mit 45 Angehörigen, Schutz und Rettung Bern mit sechs Angehörigen und Köniz mit vier Angehörigen konnten den Brand schlussendlich unter Kontrolle bringen. Es wurde niemand verletzt. Am Gebäude entstand geringer Sachschaden.
Das Dezernat Brände und Explosionen der Kantonspolizei Bern hat Ermittlungen zur Brandursache sowie zur Höhe des Sachschadens aufgenommen.
Regierungsstatthalteramt Bern-Mittelland
(jrg/paj)
Details ansehen
|
Nr. 42
|
|
Hilfeleistung
|
|
C1, Hilfeleistung, Traghilfe Ambulanz |
|
1877 |
|
|
|
Nr. 41
|
|
Hilfeleistung
Schwarzwasserbrücke
|
|
Hilfeleistung KAPO, Schwarzwasserbrücke |
|
1564 |
|
|
|
August |
Nr. 40
|
|
Hilfeleistung
Albligen, Überstorfstrasse
|
|
C1, Hilfeleistung, Baum auf Strasse |
|
2248 |
|
|
|
Nr. 39
|
|
ÖL/Benzin/Gas
Schwarzenburg, Bern- Freiburgstrasse
|
|
D1,Öl/Benzin auf Fahrbahn |
|
1783 |
|
|
|
Juli |
Nr. 38
|
|
Brand
Schwarzenburg, Bahnhof
|
|
A1, Brand, Bahnhof, Texaid-Container brennt |
|
2194 |
|
|
|
Nr. 37
|
|
Hilfeleistung
Schwarzenburg, Sodbach
|
|
C1, Hilfeleistung, Verkehrsunfall Traktor/PW |
|
2243 |
|
|
|
Nr. 36
|
|
Hilfeleistung
Schwarzwasserbrücke
|
|
C1, Wasserschaden, Rohrleitungsbruch, Wasser fällt von Brücke |
|
1908 |
|
|
|
Nr. 35
|
|
Brand
Milken, Zumholz
|
|
A1, Brand, Strommast im Feld brennt |
|
2015 |
|
|
|
Nr. 34
|
|
Elementar
Albligen, Rüttistrasse
|
|
B1, Unwetter,Wasser im Keller |
|
1786 |
|
|
|
Nr. 33
|
|
Elementar
Schwarzenburg, Sodach
|
|
FW-KP Elementarereignis, Erdrutsch über Strasse |
|
1595 |
|
|
|
Nr. 32
|
|
Elementar
Lanzenhäusern, Ruchmühle
|
|
B1, Elementarereignis, Murgang über Strasse |
|
1452 |
|
|
|
Nr. 31
|
|
Elementar
Schwarzenburg Bahnhofstrasse
|
|
B1, Elementarereignis, Wasser in Garage |
|
1226 |
|
|
|
Nr. 30
|
|
Elementar
Schwarzenburg, Sodach
|
|
B1, Elementarereignis, Murgang über Strasse |
|
1139 |
|
|
|
Nr. 29
|
|
Tierrettung
|
|
G1, Katze auf Baumstrunk auf ca. 1.2m höhe. (Katze ist wohlauf davongerannt, keine Intervention nötig) |
|
1624 |
|
|
|
Juni |
Nr. 28
|
|
Elementar
Mamishaus, Lindenbach
|
|
B1, Elementarereignis, Murgang über Strasse |
|
1818 |
|
|
|
Nr. 27
|
|
Brand
Mamishaus Posthaltestelle
|
|
A1, Brand, Haltestelle Dorf, Rauch in Kehrichteimer |
|
1483 |
|
|
|
Nr. 26
|
|
ÖL/Benzin/Gas
Albligen, Matten
|
|
D1, Oelspur auf Fahrbahn, nur Signalisation |
|
1529 |
|
|
|
Nr. 25
|
|
Elementar
Mamishaus, Lindenbach
|
|
B1, Elementarereignis, Murgang über Strasse |
|
1649 |
|
|
|
Nr. 24
|
|
Brand
Schwarzenburg, Freiburgstrasse 34
|
|
AA Feuer, Automatischer Brandalarm, keine Intervention nötig |
|
1505 |
|
|
|
Nr. 23
|
|
Elementar
Schwarzenburg Dorfbach
|
|
FW KP, Elementarereignis, Dorfbach an diversen Stellen übergelaufen |
|
1470 |
|
|
|
Nr. 22
|
|
Elementar
Schwarzenburg, Kilchermatt 1
|
|
FW KP, Elementarereignis Wasser läuft in Keller und Liftschacht |
|
1180 |
|
|
|
Nr. 21
|
|
Elementar
Mamishaus, Hinterfeld 1
|
|
FW KP, Elementarereignis Murgang auf Strasse + Auto beschädigt |
|
1163 |
|
|
|
Nr. 20
|
|
Elementar
Mamishaus, Höhenweg 81
|
|
FW KP, Elementarereignis Murgang auf Strasse + Wasser im Haus |
|
1156 |
|
|
|
Nr. 19
|
|
Elementar
Mamishaus, Lochmatt
|
|
B1, Elementar, Wasser läuft in Keller |
|
1121 |
|
|
|
Nr. 18
|
|
Elementar
Thunstrasse 1, Schwarzenburg
|
|
B1, Elementar, Unwetter, Wasser läuft in Gebäude. |
|
1725 |
|
|
|
Nr. 17
|
|
Brand
Lanzenhäusern, Steinhausstrasse
|
|
A0, Abklären Vegetationsbrand, Feuer am Waldrand, keine Intervention nötig |
|
1710 |
|
|
|
Nr. 16
|
|
Elementar
Mamishaus, Lochmatt
|
|
B1, Elementar, Unwetter, Wasser droht in Haus einzudringen. Vor Ort keine Intervention durch FW nötig. |
|
1721 |
|
|
|
Mai |
Nr. 15
|
|
ÖL/Benzin/Gas
Schwarzenburg Langenwilweg
|
|
D1, Verunreinigung/Verschmutzung, Diesel in Schacht |
|
1209 |
|
|
|
Nr. 14
|
|
Elementar
Schwarzenburg, Sodbach
|
|
B1, Elementar, Erdrutsch, Fahrbahn nur einseitig befahrbar |
|
1863 |
|
|
|
Nr. 13
|
|
ÖL/Benzin/Gas
Lanzenhäusern, Ruchmühle
|
|
D1, Oelspur, Fahrzeug hat nach Erdrutsch Ölwanne aufgerissen |
|
1595 |
|
|
|
Nr. 12
|
|
Hilfeleistung
Lanzenhäusern, Bernstrasse
|
|
C1, Hilfeleistung Verkehrsumleitung nach Verkehrsunfall Lanzenhäusern, Bahnübergang Trunggli |
|
2186 |
|
|
|
April |
Nr. 11
|
|
Personenrettung (PbU)
Lanzenhäusern
|
|
F1, VU mit Verletzten, Lanzenhäusern, Frontalkollision PW/PW |
|
2522 |
|
|
|
Nr. 10
|
|
Tierrettung
Mamaishaus, Käsereistrasse
|
|
G2, Grosstierrettung, Kuh in Jauchegrube gefallen |
|
2681 |
|
|
|
Nr. 9
|
|
ÖL/Benzin/Gas
Schwarzenburg, Kreuzweg 3b
|
|
D1, LKW hat Öl verloren |
|
1526 |
|
|
|
Nr. 8
|
|
Brand
Schwarzenburg, Guggisbergstrasse, Grüngutsammelstelle Brüllen
|
|
A1, Brand, Schwarzenburg, Guggisbergstrasse, Komposthaufen brennt |
|
1788 |
|
|
|
März |
Nr. 7
|
|
Hilfeleistung
Schwarzenburg
|
|
C1, Medizinischer Notfall, Schwarzenburg, Hilfe bei Bergung |
|
1882 |
|
|
|
Februar |
Nr. 6
|
|
Brand
Schwarzenburg, Freiburgstrasse 26
|
|
AA Feuer, Brandmeldeanlage, Sprinklerleitung defekt |
|
2079 |
|
|
|
Nr. 5
|
|
Personenrettung (PbU)
Schwarzenburg Freiburgstrasse
|
|
F1, VU mit Verletzten, Freiburgstrasse, Selbstunfall mit PW |
|
2081 |
|
|
|
Nr. 4
|
|
Hilfeleistung
Albligen, Götschmannsriedstrasse
|
|
C1, Hilfeleistung, Traghilfe für Rettungsdienst, Person nach Unfall im 1. Stock |
|
2089 |
|
|
|
Januar |
Nr. 3
|
|
ÖL/Benzin/Gas
Schwarzenburg, Dorfmattenstrasse
|
|
D1, Öl auf Fahrbahn, aus Fahrzeug Öl ausgelaufen |
|
1906 |
|
|
|
Nr. 2
|
|
Brand
Lanzenhäusern, Riedstrasse
|
|
A3, Brand Gross, Holzschopf im Bauernhaus brennt |
|
3066 |
|
|
|
Nr. 1
|
|
Hilfeleistung
Schwarzenburg Waldgasse
|
|
B1, Wasserschaden, Garage unter Wasser |
|
1810 |
|
|
|
Einsatzberichte 2020
|
Dezember |
Nr. 41
|
|
Hilfeleistung
Schwarzenburg, Pöschenweg
|
|
C1, Wasserschaden, Wasser läuft aus WC-Container |
|
2124 |
|
|
|
Nr. 40
|
|
Brand
Mamishaus, Hostattweg
|
|
A1, Kaminbrand, Kaminbrand in Bauernhaus |
|
2218 |
|
|
|
November |
Nr. 39
|
|
Tierrettung
Lanzenhäusern, Obereichistrasse
|
|
G1, Tier, Katze auf Hausdach (keine Intervention durch FW nötig) |
|
1728 |
|
|
|
Nr. 38
|
|
Hilfeleistung
Schwarzenburg, Schwirrenstrasse
|
|
C1, Hilfeleistung, Traghilfe Ambulanz |
|
1826 |
|
|
|
Nr. 37
|
|
Hilfeleistung
Mamishaus, Lindenbach
|
|
C1, Verkehrsunfall mit Verletzten, Lindenbach, Verkehrsumleitung |
Pressebericht
|
2311 |
|
|
Alarmierungszeit 09.11.2020 um 14:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schwarzenburg
Einsatzbericht Mamishaus: Rollerfahrer bei Unfall schwer verletzt
Am Montagnachmittag ist es auf der Thunstrasse bei Mamishaus zu einem Verkehrsunfall gekommen. Ein Rollerfahrer wurde dabei schwer verletzt. Der Verkehr musste für mehrere Stunden umgeleitet werden.
Am Montag, 9. November 2020, ging um zirka 13.40 Uhr die Meldung bei der Kantonspolizei Bern ein, wonach es auf der Thunstrasse bei Mamishaus (Gemeinde Schwarzenburg) zu einem Verkehrsunfall gekommen und dabei eine Person verletzt worden sei.
Ersten Erkenntnissen zufolge war ein Rollerfahrer von Riggisberg herkommend auf der Thunstrasse in Richtung Schwarzenburg unterwegs. Zeitgleich fuhren ein Lastwagen und hinter diesem ein Auto in entgegengesetzte Richtung. Vor Mamishaus geriet der Rollerfahrer in einer Rechtskurve aus noch zu klärenden Gründen auf die Gegenfahrbahn. Der Roller kollidierte dann zunächst seitlich mit dem Lastwagen und prallte anschliessend frontal in das hinter dem Lastwagen fahrende Auto. Dabei wurde der Rollerfahrer schwer verletzt. Er wurde durch Passanten und ein Ambulanzteam erstversorgt und dann mit einem Helikopter der Rega ins Spital geflogen. Der Lastwagenlenker und die Insassen des Autos blieben unverletzt.
Für die Unfallarbeiten musste der betroffene Abschnitt der Thunstrasse während mehrerer Stunden gesperrt werden. Durch die Feuerwehr Schwarzenburg wurde eine Umleitung eingerichtet. Zur Klärung der Umstände und des Unfallhergangs wurden durch die Kantonspolizei Bern Ermittlungen aufgenommen.
(PoliceBE)
Details ansehen
|
Nr. 36
|
|
ÖL/Benzin/Gas
Mamishaus, Thunstrasse 129
|
|
D1, Diesel-Spur auf der Strasse |
|
1873 |
|
|
|
Oktober |
Nr. 35
|
|
Brand
Schwarzenburg, Freiburgstrasse 34
|
|
AA Feuer, Brandmeldeanlage, keine Intervention durch FW nötig |
|
1865 |
|
|
|
Nr. 34
|
|
Hilfeleistung
Schlüchtern Schwarzenburg
|
|
C1, Hilfeleistung, Person in Lift eingesperrt |
|
1830 |
|
|
|
Nr. 33
|
|
Personenrettung (PbU)
Lanzenhäusern, Ruchmühle
|
|
F1, VU, Selbstunfall mit Pw, Fahrzeug droht Abhang hinunter zu rollen. |
|
1820 |
|
|
|
September |
Nr. 32
|
|
Brand
Coop Schwarzenburg
|
|
AA Feuer, Automatischer Brandalarm |
|
1628 |
|
|
|
Nr. 31
|
|
Brand
Coop Schwarzenburg
|
|
AA Feuer, Automatischer Brandalarm |
|
1278 |
|
|
|
Nr. 30
|
|
Hilfeleistung
Schwarzenburg, Buhnenstock
|
|
C1, Hilfeleistung, Frau auf dem Balkon 2. Stock ausgesperrt |
|
1944 |
|
|
|
August |
Nr. 29
|
|
ÖL/Benzin/Gas
3148 Lanzenhäusern, Bernstrasse
|
|
D1, Oelspur auf Strasse nach Getriebeschaden eines Pw |
|
2190 |
|
|
|
Nr. 28
|
|
Hilfeleistung
Lanzenhäusern, Steinhausstrasse
|
|
C1, Wasserschaden, Rohrleitungsbruch, Wasser dringt aus Erdreich |
|
2346 |
|
|
|
Nr. 27
|
|
Hilfeleistung
Schwarzenburg, Junkerngasse
|
|
C1, Wasserschaden, Rohrleitungsbruch, Druckwasserproblem ganze Gemeinde |
|
2417 |
|
|
|
Nr. 26
|
|
Brand
Schwarzenburg, Stiftung Bernaville
|
|
AA Feuer, Automatischer Brandalarm, Stiftung Bernaville, Zufahrt unten |
|
1910 |
|
|
|
Juli |
Nr. 25
|
|
Hilfeleistung
Schwarzenburg, Freiburgstrasse
|
|
C1, Verkehrsunfall Lieferwagen - PW |
Pressebericht
|
2430 |
|
|
Alarmierungszeit 29.07.2020 um 12:19 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Schwarzenburg
Einsatzbericht
Schwarzenburg: Zwei Personen bei Frontalkollision verletzt
Am Dienstagmittag ist es in Schwarzenburg zu einer Frontalkollision zwischen einem Auto und einem Lieferwagen gekommen. Zwei Personen wurden dabei verletzt. Der Unfallhergang wird untersucht.
Die Meldung zu einem Unfall auf der Freiburgstrasse in Schwarzenburg ging bei der Kantonspolizei Bern am Dienstag, 28. Juli 2020, kurz vor 12.00 Uhr, ein. Gemäss aktuellen Erkenntnissen war ein Autolenker von Schwarzenburg herkommend in Richtung Heitenried unterwegs. Kurz vor der Verzweigung Pöschenweg kam es aus noch zu klärenden Gründen zu einer Frontalkollision mit einem entgegenkommenden Lieferwagen.
Der Autolenker wurde verletzt mit der Rega ins Spital geflogen. Auch der Lieferwagenlenker erlitt beim Unfall Verletzungen und wurde durch ein Ambulanzteam ins Spital gebracht.
Weiter stand die Feuerwehr Schwarzenburg für Aufräumarbeiten und die Verkehrsregelung im Einsatz. Die Freiburgstrasse musste für mehrere Stunden komplett gesperrt werden. Es kam in der Folge zu Verkehrsbehinderungen.
(policebe)
Details ansehen
|
Nr. 24
|
|
Personenrettung (PbU)
Schwarzenburg, Ruine Grasburg
|
|
F1, Höhenrettung, Person abgerutscht, kann sich noch halten |
|
2981 |
|
|
|
Nr. 23
|
|
Hilfeleistung
Lanzenhäusern, Nydeggstrasse
|
|
C1, Hilfeleistung, Traghilfe Ambulanz |
|
2150 |
|
|
|
Nr. 22
|
|
Hilfeleistung
Schwarzenburg, Wartgässli
|
|
C1, Hilfeleistung, Traghilfe Ambulanz |
|
2244 |
|
|
|
Nr. 21
|
|
ABC-Wehr
Schwarzenburg, Dorfplatz
|
|
ABC 1 Liter Phospor Säure ausgelaufen, gebunden. Keine Intervention durch FW Schwarzenburg nötig |
|
2125 |
|
|
|
Mai |
Nr. 20
|
|
ÖL/Benzin/Gas
Lanzenhäusern, Abzweigung Stockmatt
|
|
D1, Verunreinigung/Verschmutzung Ölspur (Keine Intervention nötig) |
|
2256 |
|
|
|
Nr. 19
|
|
Hilfeleistung
Mamishaus, Lindenbach
|
|
C1, Hilfeleistung, Verkehrsunfall mit Verletzten, Motorrad, Öl auf Fahrbahn |
|
2807 |
|
|
|
Nr. 18
|
|
ÖL/Benzin/Gas
Lanzenhäusern, Bernstrasse 109
|
|
D1, Verunreinigung/Verschmutzung, Öl auf der Fahrbahn |
|
1999 |
|
|
|
Nr. 17
|
|
Tierrettung
Schwarzenburg Wartgässli 43
|
|
G1, Tierrettung, Katze auf Tanne ca. 20m |
|
2247 |
|
|
Alarmierungszeit 03.05.2020 um 16:24 Uhr
|